Stabwechsel-News 03-2024

Autor: Gerald Link

Veröffentlicht:

Kategorie: Branchen News

1 Min.

Unser Newsletter Nr. 03-2024 ist da: DEN GESAMTEN NEWSLETTER, LESEN SIE HIER

Liebe Leserin, lieber Leser!

Das Jahr 2024 ist gerade zwei Monate alt – da lohnt es, AKTUELLE STUDIEN UND MARKTANALYSEN IM DEUTSCHSPRACHIGEN NACHFOLGEGESCHEHEN der KMU zusammenzufassen.

Um auch zukünftig spannende Studien zu erhalten, geben wir den Aufruf zur Teilnahme an einer Umfrage des Bundesverband Mergers & Acquisitions weiter, deren Partner wir sind. Die Ergebnisse werden auf der Unternehmerveranstaltung „Shift & Change 2024 – Der BM&A Mittelstandstag“ am 14. Mai 2024 in Düsseldorf vorgestellt. Als Teilnehmer der Umfrage erhalten Sie 50% Rabatt auf die Teilnahmegebühr der Veranstaltung.

Stabwechsel-Coaches trafen sich zum Workshop – eine beeindruckende Expertenrunde unsere Coaches. Einen ganzen Tag lang diskutierten wir gemeinsam neue und ergänzende Ideen und Möglichkeiten, die Vermittlung zwischen Unternehmensverkäufern beziehungsweise deren M&A Beratern und den bei Stabwechsel registrierten Kaufinteressenten noch besser und effektiver zu gestalten.

Aktuelle Unternehmenskäufer und uns vorliegende Verkaufsangebote haben wir beispielhaft (Auszug) hier aufgeführt. Starten sie jetzt ihren Match auf stabwechsel.de – ohne Anmeldung, Registrierung oder Kosten – erhalten sie sofort eine erste Long-List an potentiellen und handverlesenen Käufern.

Noch ein Anliegen im Interesse eines mit Stabwechsel kooperierenden Beratungsunternehmens in NRW: gesucht wird ein/e neue Partner/in

Es grüßt sie herzlichst ihr Stabwechsel-Team 

DEN GESAMTEN NEWSLETTER, LESEN SIE HIER

Kennen Sie schon…?Das könnte Sie auch interessieren

M&A Excellence Days

Event des Bundesverbands Mergers & Aquisitions gem. e.V. am 24. und 25. März in Frankfurt – Stabwechsel ist als Premium-Sponsor mit von der Partie! Sind Sie am 24. oder 25. März dabei?…

Sackgasse Kaufinteressent – ohne Käufer keine Nachfolge!

Geht der Seniorchef in den Ruhestand, stellt sich die Frage: wer übernimmt die Leistung des Unternehmens? Die Gestaltung einer Nachfolgelösung für deutsche klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) ist schon immer eine Herausforderung für die Unternehmensleitung sowie Gesellschafter und Inhaber. Trotz…